Sehr geehrte Ratgeberfachtag-Interessierte,
aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation in Deutschland und in Verantwortung für alle Beteiligten haben wir uns entschlossen, unseren Ratgeberfachtag am 16. Mai 2020 zu verschieben.
Wir bedauern sehr, Sie nun leider nicht im Rahmen des Ratgeberfachtages als unsere Gäste hier in unserem Hause begrüßen zu dürfen; hoffen jedoch sehr auf Ihr Verständnis.
Uns ist es sehr wichtig, diesen Ratgeberfachtag für Sie nicht gänzlich abzusagen, sondern schnellstmöglich nachzuholen. Sobald ein neuer Termin festgelegt werden konnte, werden wir diesen hier bekannt geben.
Wenn Sie über den neuen Termin per E-Mail von uns informiert werden möchten, bitten wir Sie, entweder das nachfolgende Kontaktformular auszufüllen, oder aber uns eine kurze formlose E-Mail mit dem Betreff „Fachtag neuer Termin“ an fachtag.srhs@srh.de zu senden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ratgeberfachtag-Team
Programm
9:00 Uhr | Ankommen | Workshop Einteilung |
9:45 Uhr | Begrüßung Geschäftsführung der SRH Schulen Dr. Tobias Böcker |
10:00 bis 10:45 Uhr | Keynote: Das BTHG: Werden Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Zukunft auch personenzentriert? Stephanie Aeffner – Beauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderungen |
10:45 bis 11:30 Uhr | Podiumsdiskussion mit Eltern, Schülern und weiteren Experten „Welche Herausforderungen birgt der (Schul-)Alltag für das Leben eines Kindes mit körperlicher, motorischer Einschränkung und dessen Familie?“ Moderation: Jutta Pagel-Steidl |
11:45 bis 13:00 Uhr | 1. Runde Workshops |
13:00 bis 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 bis 15:15 Uhr | 2. Runde Workshops oder optional Führung durch unser Haus |
15:30 bis 16:00 Uhr | Abschlussrunde |
Optional bieten wir für Interessierte auch kleine Führungen nach der Abschlussrunde an.
Workshops
BTHG / Bedarfsermittlungsinstrument Baden-Württemberg – Neuerungen & Auswirkungen
Jutta Pagel-Steidl, Stuttgart (Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.)
Astrid Grallath-May, Neckargemünd (Beratung und Aufnahme SRH Stephen-Hawking-Schule)
Testament & Vererbung bei Menschen mit Behinderungen – was ist zu beachten
Ruth Mundanjohl, Mannheim (Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht)
Christiane Raithelhuber, Neckargemünd (Beratung und Aufnahme SRH Stephen-Hawking-Schule)
Die Rolle der sonderpädagogischen Einrichtung in der Inklusion
Thomas Bohnert, Neckargemünd (Direktor SRH Stephen-Hawking-Schule)
Hermino Katzenstein, (Landtagsabgeordneter Baden-Württemberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Hilfsmittel, Leistungsansprüche und Rechtsmittel, Widerspruchsverfahren
Ralf Müller-Päuker, Gütersloh (Müller & Dr. Paul, Anwaltskanzlei, Gütersloh)
Nachteilsausgleich / BCK (Beratungsstelle für Computer- und Kommunikationshilfen)
Kristin Seufert, Neckargemünd (Koordinatorin Sonderpädagogischer Dienst SRH Stephen-Hawking-Schule)
Sabine Milicev, Neckargemünd (Fachlehrerin-K Ergotherapie SRH Stephen-Hawking-Schule)
Maria Janson, Neckargemünd (Fachkoordinatorin BCK SRH Stephen-Hawking-Schule)
Kontakt
Die SRH Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd
Die SRH Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd ist ein staatlich anerkanntes sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Seit unserer Gründung vor mehr als 40 Jahren unterstützen wir unsere Schüler so, dass sie möglichst früh selbständig lernen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Damit alle miteinander und voneinander lernen können, steht unsere Schule auch Kindern ohne Einschränkungen offen.
In elf Bildungsgängen von der Grundschule bis zum Gymnasium ermöglichen wir bestmögliche Schulabschlüsse. Unser vielfältiges Bildungsangebot bieten wir auch im Rahmen von kooperativen Organisationsformen (Außenklassen) an, um unseren behinderten Schülern einen wohnortnahen Schulbesuch zu ermöglichen.
Anschrift
SRH Stephen-Hawking-Schule
Im Spitzerfeld 25
69151 Neckargemünd
Deutschland
Webseite: www.stephenhawkingschule.de
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: fachtag.srhs@srh.de
Unsere Aussteller




